Hersteller: Naja Forest

Mycolife Cordyceps – 100ml

30 

Anwendung:

Wenn wir diesen Pilz essen, werden wir nicht nur energiegeladener, sondern auch unsere allgemeine Lebensqualität verbessert sich. Es hat auch eine hervorragende krankheitsvorbeugende Wirkung. Bei einer Autoimmunerkrankung, also wenn sich unser Immunsystem gegen den eigenen Körper wendet, helfen die Wirkstoffe des Pilzes im Rahmen einer komplementären Therapie bei der Genesung, indem sie die Überaktivität des Immunsystems kontrollieren. Der Raupenpilz wirkt wie ein Antibiotikum, nur in natürlicher Form. Es hilft, die Vermehrung schädlicher Bakterien zu verhindern, und es tut mehr als das: es zerstört sie. Ein weiterer Vorteil ist, dass es keine Nebenwirkungen hat und nicht einmal unsere Darmflora schädigt. Es wirkt vitalisierend, weil es das Energieniveau in den Mitochondrien der Zellen erhöht. Besonders empfehlenswert für Sportler.

Empfohlene Dosierung:

5 ml pro Tag, eingenommen in einer beliebigen Flüssigkeit (z. B. Tee, Wasser, Fruchtsaft).
Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten!
Nahrungsergänzungsmittel ersetzen nicht eine ausgewogene, gemischte Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Kontraindikationen:
Gibt es nicht
Wir stellen Myco Life Cordyceps vor

Dank des doppelten Extraktionsverfahrens enthält eine Flasche Naja Forest Cordyceps den gesamten Wirkstoffgehalt des Pilzes und die Glycerin-Formel sorgt für eine nahezu 100%ige Verwertung der Wirkstoffe.
Die Wirkstoffe werden direkt über die Mundschleimhaut und aus dem Dünndarm aufgenommen, so dass sie fast sofort in die Zellen gelangen.

Naja Forest Cordyceps hat mit 85 % Polysaccharidanteil einen außergewöhnlich hohen Wirkstoffgehalt.

Der chinesische Raupenpilz (Cordyceps sinensis), auch bekannt als „Yarsagumba“, ist eine der Haupteinnahmequellen für arme Himalaya-Gemeinden. Für ein Kilo werden in China Zehntausende Dollar bezahlt. Sie wächst über einer Höhe von 3.000 Metern, im sauerstoffarmen, nasskalten Klima und mineralreichen Boden des Himalaya.

Seit 1.200 Jahren ist es eine traditionelle Medizin der chinesischen nationalen Phytotherapeutika.

Wussten Sie, dass der chinesische Raupenpilz der „Fruchtbarkeitspilz und das Viagra des Himalaya“ ist?

In China galt Cordyceps als Nierenstärkungsmittel, von dem angenommen wurde, dass es die sexuelle Funktion verbessert. Daher wurde empfohlen, die Libido zu steigern, die Körpertemperatur zu beeinflussen und die Kältetoleranz zu fördern.

Tierversuche bewiesen, dass Cordyceps sinensis die Produktion männlicher Sexualhormone, die Spermienmenge und deren Beweglichkeit deutlich steigerte. In Asien wurde Cordyceps sinensis als Lösung für erektile Dysfunktion sehr beliebt.

Cordyceps sinensis wird zunehmend in Unfruchtbarkeitskliniken eingesetzt, da es viele Beweise dafür gibt, dass es die Östrogenproduktion erhöht, was sich positiv auf die weibliche Fruchtbarkeit auswirkt. Diese positive östrogene Wirkung wird auch genutzt, um einer raschen Osteoporose nach Alterswechsel vorzubeugen.

Seit zweitausend Jahren versuchen chinesische Forscher, die Wirkung des chinesischen Raupenpilzes auf Potenzsteigerung und Spermienzahl mit In-vitro- und Tierversuchen nachzuweisen.

Wenn wir diesen Pilz essen, werden wir nicht nur energiegeladener, sondern auch unsere allgemeine Lebensqualität verbessert sich.

Bei einer Autoimmunerkrankung, also wenn sich unser Immunsystem gegen den eigenen Körper wendet, helfen die Wirkstoffe des Pilzes im Rahmen einer komplementären Therapie bei der Genesung, indem sie die Überaktivität des Immunsystems kontrollieren.

Der Raupenpilz wirkt wie ein Antibiotikum, nur in natürlicher Form. Es hilft, die Vermehrung schädlicher Bakterien zu verhindern, und es tut mehr als das: es zerstört sie. Ein weiterer Vorteil ist, dass es keine Nebenwirkungen hat und nicht einmal unsere Darmflora schädigt.

Es wirkt vitalisierend, weil es das Energieniveau in den Mitochondrien der Zellen erhöht. Besonders empfehlenswert für Sportler. Spitzensportler überfordern sich oft. Heutzutage verursacht Stress in vielen Fällen körperliche und geistige Probleme, und der Chinesische Raupenpilz ist eine Lösung für all diese. Der Wechsel von Kalt- und Warmfronten stellt viele Menschen körperlich und seelisch auf die Probe. Die Symptome und Ursachen der „Frühjahrsmüdigkeit“ ähneln der Überanstrengung eines Sportlers. Die Symptome sind häufig: Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, Unaufmerksamkeit, gereizte Stimmung und Niedergeschlagenheit. Auch bei Frühjahrsmüdigkeit, Burnout und Übertraining kommen wir nach körperlicher Anstrengung früher aus der Puste und die zur Regeneration notwendige Ruhezeit verlängert sich. Diese werden mitunter von Kopf-, Migräne- und Muskelschmerzen begleitet – vom erhöhten Verletzungsrisiko ganz zu schweigen. Zudem kann sich auch das Immunsystem „müde“ verhalten – und damit die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten erhöhen.

Glücklicherweise enthält der chinesische Raupenpilz sehr reichliche Quellen an Aminosäuren sowie Vitaminen (B-Vitamine, die den Kohlenhydratstoffwechsel unterstützen, und das oben erwähnte Vitamin D), Spurenelemente, Flavonoide, Polyphenole und Polysaccharide, die die Funktion der Fresszellen anregen das Immunsystem.

Die Fresszellen (Makrophagen) sind „Vollstrecker des Immunsystems“, die Schadstoffe (z. B. Bakterien, Zelltrümmer und sogar Zellen, die sich zu bösartigen Tumoren zu teilen begonnen haben) aufnehmen und entsorgen.
Die Ergebnisse tierexperimenteller und klinischer Studien, die mit Extrakten der nützlichen Substanzen des Chinesischen Raupenpilzes durchgeführt wurden, sprechen für die Wirkungen zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, zur Verzögerung der Ermüdung und zur Verbesserung des Stress-Hormon-Gleichgewichts.

Aufgrund des konzentrierten Wirkstoffgehalts und der guten biologischen Verwertung ist die Einnahme von 5 ml des Produkts ausreichend.

Scroll to Top